Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sabrina Fröhlich, Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr, Hamburg
    • Droste, Stefan: Offensive Engines. Projektemacher und Militärtechnik im langen 18. Jahrhundert, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Johannes Arndt, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Bierther, Kathrin (Hrsg.): Die Politik Maximilians I. von Bayern und seiner Verbündeten 1618–1651, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Daniela Mathuber, Arbeitsbereich Bibliothek und elektronische Forschungsinfrastruktur, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg
    • Kazakov, Gleb: Die Moskauer Strelitzen-Revolte 1682. Diplomatische Spionage, Nachrichtenverkehr und Narrativentransfer zwischen Russland und Europa, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Hans Medick, Göttingen
    • Saito, Keita: Das Kriegskommissariat der bayerisch-ligistischen Armee während des Dreißigjährigen Krieges, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Jakub Zygalski, Neuphilologische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Böning, Holger: Dreißigjähriger Krieg und Öffentlichkeit. Zeitungsberichte als Rohfassung der Geschichtsschreibung, Bremen 2018
  • -
    Rez. von Wolfgang Burgdorf, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Rebitsch, Robert (Hrsg.): 1618. Der Beginn des Dreißigjährigen Krieges, Wien 2017
    • Burkhardt, Johannes: Der Krieg der Kriege. Eine neue Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, Stuttgart 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Sven Externbrink, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Pohlig, Matthias: Marlboroughs Geheimnis. Strukturen und Funktionen der Informationsgewinnung im Spanischen Erbfolgekrieg um 1700, Köln 2016
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Münkler, Herfried: Der Dreißigjährige Krieg. Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618–1648, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München 2016
  • -
    Rez. von Robert Rebitsch, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Duchhardt, Heinz: Der Weg in die Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges. Die Krisendekade 1608–1618, München 2017
  • -
    Rez. von Anja Schumann, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Kilián, Jan (Hrsg.): Michel Stüelers Gedenkbuch (1629–1649). Alltagsleben in Böhmen zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Kurt Scharr, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Innsbruck
    • Spannenberger, Norbert; Szabolcs Varga (Hrsg.): Ein Raum im Wandel. Die osmanisch-habsburgische Grenzregion vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    • Rebitsch, Robert: Die Englisch-Niederländischen Seekriege. , Köln 2013
    • Bruijn, Jaap R.; Prud'homme van Reine, Ronald; van Hövell tot Westerflier, Rolof (Hrsg.): De Ruyter. Dutch Admiral, Zutphen 2012
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    Rebitsch, Robert: Die Englisch-Niederländischen Seekriege, Köln 2012; 2013
  • -
    Rez. von Hillard von Thiessen, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Malettke, Klaus: Hegemonie – multipolares System – Gleichgewicht. 1648/1659–1713/14, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    • Eickhoff, Sabine; Schopper, Franz; Jungklaus, Bettina (Hrsg.): 1636 – ihre letzte Schlacht. Leben im Dreißigjährigen Krieg, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    • Exner, Gudrun: Die „Soziologische Gesellschaft in Wien“ (1907–1934) und die Bedeutung Rudolf Goldscheids für ihre Vereinstätigkeit. , Wien 2013
  • -
    Rez. von Matthias Pohlig, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hattendorf, John B.; Veenendaal, Augustus J.; van Hövell tot Westerflier, Rolof (Hrsg.): Marlborough. Soldier and Diplomat, Zutphen 2012
  • -
    Rez. von Maximilian Krüger, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Peters, Jan (Hrsg.): Peter Hagendorf – Tagebuch eines Söldners aus dem Dreißigjährigen Krieg. , Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Ralf-Peter Fuchs, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kampmann, Christoph; Lanzinner, Maximilian; Rohrschneider, Michael; Braun, Guido (Hrsg.): L’art de la paix. Kongresswesen und Friedensstiftung im Zeitalter des Westfälischen Friedens, Münster 2011
Seite 1 (34 Einträge)